Zurück auf die Terrasse – und rein in den Mai
Drei Tage Festival, ein ganzer Mai-Feiertag – und viele Gründe, wiederzukommen: Norddeutschlands größtes ehrenamtlich organisiertes Studierendenfestival feiert seine 49. Ausgabe.
Vom 28. bis 30. April verwandelt sich der Campus Westerberg wieder in ein lebendiges Festivalgelände. Tausende Besucher*innen feiern gemeinsam beim Terrassenfest – komplett ehrenamtlich organisiert von Studierenden. Und 2025 wird ein Jahr voller besonderer Momente, denn der Mittwochabend steht ganz im Zeichen des „Tanz in den Mai“. Wer früher selbst auf dem Terrassenfest war und die Festivalstimmung in bester Erinnerung hat, bekommt jetzt die perfekte Gelegenheit für ein Wiedersehen mit alten Studienfreund*innen. Am Abend vor dem Feiertag kehren Ehemalige an den Campus zurück und feiern gemeinsam mit den Studierenden.
Auch in diesem Jahr startet jeder Festivaltag ab 10:00 Uhr mit dem traditionellen Frühstück – mit Bingo am Montag, English Breakfast und Darts am Dienstag und dem Brotzeit Battle inklusive Campusquiz am Mittwoch.
Tagsüber bietet das Festival vielfältige Programmpunkte aus den Bereichen Kunst und Kultur. Carlotta Anthes, Organisatorin des Tagesprogramms, sagt: “Wir vereinen die typischen Trinkspiele Flunkyball und Bierpong mit kulinarischer Vielfalt in Form eines Sushi Kurses, Winetastings und einem Cocktailkurs; aber auch der informative Teil kommt bei uns mit einem Gebärdensprachkurs und einem Mensa-Nachhaltigkeits-Rundgang nicht zu kurz."
Wer abends lieber tanzt, darf sich auf ein vielfältiges Line-up freuen: Mit dabei sind Acts wie PA69, JBS, TILLY PANTHA, Friends Don’t Lie, SGRO, STØBI, Fräulein Holle und viele mehr. Ergänzt wird das Bühnenprogramm in diesem Jahr erstmals durch eine Silent Disco, die als zweite Stage neue Musikrichtungen aufs Gelände bringt.
Wer dabei sein möchte, sollte sich den 22. April vormerken: Dann startet der Ticketvorverkauf vor der Mensa am Campus Westerberg, inklusive begrenztem Onlinekontingent.