Am 37. Georgsmarienhütter Wandertag wird der Harderberg erkundet
Das Wetter wird besser, die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und die Motivation, sich zu bewegen, wächst – beste Voraussetzungen für den Georgsmarienhütter Wandertag am Sonntag, 27. April. Drei Routen mit unterschiedlichem Fitness- und Schwierigkeitsgrad hat der diesjährige Ausrichter, der SV Harderberg, ausgearbeitet und markiert. Alle Routen starten und enden am Vereinsheim des SV Harderberg, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert.
Vom Vereinsheim des Sportvereins Harderberg geht es an der Harderberger Kirche links in die Brückenstraße. Nach einem kurzen Anstieg hinter dem Wald geht es bei der vier Kilometer langen Familienstrecke zum Ehrenmal. Hier erwartet die Wanderinnen und Wanderer die Stempelstelle und ein wunderschöner Ausblick über Georgsmarienhütte. Für Kinder gibt es auf der Familienstrecke ein Quiz, damit das Wandern gleich doppelt so viel Spaß macht. Die Route ist zudem für Buggys und Rollatoren geeignet, allerdings nicht vollständig barrierefrei.
Bei der 7,5-Kilometer-Jubiläumsstrecke nehmen Wanderinnen und Wanderer Kurs auf das Café Waldesruh. Auf dem Parkplatz befindet sich die Stempelstelle sowie eine Toilette. Über die Fischteiche herum geht es zurück. Hier treffen sich dann die Jubiläumsstrecke und die 13-Kilometer-Langstrecke, die gemeinsam zurück zum Vereinsheim verlaufen. Die Langstrecke läuft am Rittergut Osthoff vorbei über Feld- und Wiesenwege bis zum Hof Spiegelburg. Von da aus geht es am Franziskus-Hospital vorbei zur Stempelstelle am Café Waldesruh.
Der Georgsmarienhütter Wandertag beginnt um 8 Uhr und steht allen interessierten Personen und Gruppen offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Start ist wie in den vergangenen Jahren fließend. Aber schnell sein lohnt sich: Die ersten 200 Wanderer erhalten einen Müsliriegel des SV Harderberg in Jubiläumsedition für die Wanderung. Familienstart ist gegen 9.30 Uhr. Veranstaltungsende ist ca. um 14 Uhr. Es wird ein Startgeld von 3 Euro pro Person erhoben, 4 Euro pro Person, wenn eine Wandermedaille gewünscht wird. Kinder bis 14 Jahre wandern natürlich umsonst. Wanderkarten liegen am Startpunkt aus. Ab 10 Uhr gibt es (auch vegetarische) Würstchen, Kaffee und Kaltgetränke und um 11 Uhr eine Aufführung der Harderberger Kindertanzgruppen. Weitere Informationen gibt es beim städtischen Kulturbüro unter 05401/ 850–250 oder kulturbuero@georgsmarienhuette.de.